Spektrum
Erkrankungen insbesondere der Wirbelsäule und des zentralen Nervensystems sowie der peripheren Nerven und deren Nachsorge
Tumore des Gehirns und Rückenmarks
degenerativ und traumatisch bedingte Erkrankungen der Wirbelsäule
Kompressionssyndrome der Hirnnerven und der peripheren Nerven
Bandscheibenvorfälle der Halswirbelsäule und der Lendenwirbelsäule
Instabilitäten der HWS und LWS
Stabilisierung bei Spinalkanalstenose
konservative Therapie PRT und Facetteninfiltration ambulant
Dirk Nestler
Facharzt für Neurochirurgie
Spezialisierungen
- Operative Therapie der HWS und LWS
- Bandscheibenchirugie
- dorsale Stabilisierung
- Nervenkompressionssyndrome
- periphere Kompressionssyndrome
- Manualtherapie/Chirotherapie
Akademischer und beruflicher Werdegang:
- 1969 in Erfurt geboren
Ausbildung
- 1990-97 Studium der Humanmedizin an der Humboldt-Universität Berlin
- 1997-1999 Arzt im Praktikum an der neurochirurgischen Universitätsklinik der Charite Campus Virchow Klinikum
Berufliche Stationen
- 2000 Eintritt in die Bundeswehr und Tätigkeit als Assistenzarzt der neurochirurgischen Abteilung
- 2004 1 Jahr Ausbildung in der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Krankenhaus Berlin-Neukölln
- 2006-2007 Assistenzarzt an der Neurochirurgischen Klinik und Poliklinik der Universität Erlangen
- 2007 Facharzt für Neurochiurgie
- seit 2007 leitender Oberarzt und stellv. Abteilungsleiter der Abteilung Neurochirurgie des BWK-Berlin
- seit 2010 Zusammenarbeit mit NOC-Bernau und seit 2012 Honorartätigkeit
- seit 2017 Leiter des Departments Wirbelsäulenchirurgie in der orthopädischen Klinik des Helios Klinikum Zerbst
3 Grundsätze sind uns sehr wichtig
01
Die konservative Behandlung geht vor den operativen Eingriff.
02
Die Funktion des Bewegungsapparates steht für uns im Vordergrund.
03
Der Einsatz von Fremdmaterial im Körper wird auf das Minimum reduziert.